Das Dorf von Ebersmunster
Ebersmunster, ein kleines Dorf scheinbar ohne grosse Bedeutung, birgt eine ehemalige Benediktiner-Abtei aus dem 18. Jahrhundert. Ein kleiner Umweg auf dem Weg von Colmar nach Strasbourg der sich auf jedenfall lohnt.
![]() |
Praktische Infos im Ebersmunster
45
km von Strasbourg und 35 km von Colmar entfernt, nahe der RN83.
600 Einwohner.
Touristeninformation: nicht vorhanden.
Hotels in Ebersmunster
Geschichte von Ebersmunster
Der Sitz ist seit der Gallo-Romanischen Epoche bewohnt. Am Ende
des 7. Jahrhunderts gründet der Vater der Heiligen Odilie,
Schutzherrin des Elsass, ein Kloster das dem Heiligen
Moritz geweiht ist und sich im 8. Jahrhundert dem Benediktinerorden anschliesst. Das Kloster wurde während des Dreissigjährigen
Krieges zerstört. Am Ende des 17. Jahrhunderts began der Bau
eines neuen Gebäudes, welches Anfang des 18. Jahrhunderts im
Barockstil umgebaut wurde.
Zu Besichtigen im Ebersmunster
>
Abteikirche :
Von Aussen bemerkt man die klassisch
streng gegliederte Fassade zwischen den zwei vorderen Zwiebeltürmen
und den zürückstehenden dritten Turm. Eine Statue des Heiligen Moritz ist auf der Fassade zu sehen.
![]() |
![]() |
Das
Innere ist wundervoll geschmückt im deutschen Barockstil.
Malereien die den Heiligen Mortiz (Schutzherr der Kirche) und den
Heiligen Benedikt (Schutzherr des Ordens) darstellen zieren die
Decke und die Bögen.
![]() |
![]() |
Der Hochaltar : stammt aus dem Jahre 1728 und wird von einer riesigen Krone überragt,
welche von Jean-Leonard Meyer aus Séléstat geschnitz
wurde.
![]() |
Im Chor befinden sich geschnitzte Holztafeln aus
dem 17.Jhd welche Heilige darstellen.
![]() |
Die schöne Kanzel wird von Samson getragen.
![]() |
Die Orgel ist eine der letzten die von André
Silbermann hergestellt wurde.
![]() |