Das Dorf von Bergheim
Bergheim, wunderschönes Dorf entlang der Weinstrasse und von seiner Befestigung umgeben, ist noch ziemlich vom Touristenandrang verschont geblieben. Im Dorfzentrum befinden sich mehrere sehr schöne Winzerhäuser. Von der noch ziemlich gut erhaltenen Stadtbefestigung aus hat man einen schönen Blick auf die Weinberge, welche vom Schloss Hohkönigsburg (château du Haut-Koenigsbourg) überragt werden.
![]() |
Informations pratiques à Bergheim
2
900 Einwohner, 16 km von Colmar und 11 km von Schlettstadt (Sélestat)
entfernt.
Gebührenfreier Parkplatz ausserhalb der Stadtbefestigung.
Es befindet sich keine Touristeninformation in Bergheim. Touristeninformation
der Region Rappoltsweiler (Ribeauvillé) : Webseite
Touristeninformation der Region Rappoltsweiler (Ribeauvillé)
und Reichenweier (Riquewihr), BP 28, 68340 Riquewihr
Hotels in Bergheim
Die Geschichte von Bergheim
Die
Anfänge der Besiedelung von Bergheim sind unbekannt, aber eine
römische Besiedelung konnte nachgewiesen werden (ein Mosaik
ist im Unterlidenmuseum in Colmar ausgestellt). Während des
10. Jhd gehört das Dorf dem König, welcher sie dem Herzog
von Lothringen schenkt, der sie wiederum dem Bischof von Toul schenkt.
Im Jahre 1283 gelangt das Dorf in den Besitz der Familie Rappoltstein (Ribeaupierre), welche es 1313 zur Stadt erheben. Zu dieser Zeit
wird auch die Befestigung erbaut. 1313 wird die Stadt an die Familie Habsburg (Habsbourg) verkauft. Die Stadt wird jahrelang
von verschidenen adeligen Familien regiert, bevor die Habsburger
am Ende des 15. Jhd selbst die Herrschaft übernehmen.
Die Stadt besass das seltene Asylrecht, d. h. das jede verfolgte
Person hier Unterkunft finden konnte.
1648 wurde Bergheim, sowie der Rest des Elsass, durch das Westphalener
Abkommen französisch. Mehrere adelige Familien besitzen die
Stadt bevor sie der Familie Birkenfels bis zur Revolution gehört.
Die Geschichte der Stadt ist danach die des Elsass.
Zu Besichtigen
Sie können mit ihrer Besichtigung bei dem Obertor (porte Haute) beginnen (wenn sie von der Weinstrasse kommen). >
Das Obertor (La porte Haute) : dieses Turm-Tor aus dem
14. Jhd, welche den Westeingang der Stadt schützte, ist das
einzige noch stehende Tor. Vom Tor aus, nehmen sie den Weg, welcher
der Stadtbefestigung entlang führt. |
![]() |
>
Spaziergang entlang der Stadtbefestigung : dieser Spaziergang
ermöglicht es ihnen einen Teil der Stadt zu besichtigen und
schöne Aussichten auf den Graben, Häuser, Stadttore, Weinberge
und das Schloss Hoch-Königsburg zu geniessen. Die Befestigung
der Stadt besteht aus einer doppelten, gut erhaltenen Mauer, einem
Graben und Türmen, von denen manche in Häuser umgwandelt
wurden. Gehen sie diesen Weg entlang bis sie zum zweiten Eingang
der Stadt neben der Kirche gelangen.
![]() |
> Die Kirche : diese Kirche wurde während des 14. Jhd gebaut, nachdem die vorherige Kirche abgebrannt war. Im Laufe der Jahre wird die Kirche verändert. Die grössten Änderungen, vor allem der obere Teil des Turmes und das Innere, werden während des 18. Jhd vorgenommen. Das Eingangsportal zeigt die Anbetung der heiligen Drei Könige. Im Inneren sind mehrere schöne Fresken zu bewundern (Symbole der Evangelisten, heiliger Georg welcher den Drachen besiegt, Kreuzigung, ...) Das Schiff wurde überdeckt und die Bögen liegen auf toskanischen Säulen (1718). |
![]() |
![]() |
![]() |
>
Der ehemalige Knochenhaufen (L’ancien ossuaire) : auf dem Hügl neben der Kirche befindet sich der ehemalige Knochenhaufen
aus dem Jahre 1550. Heutzutage befindet sich hier das Stadtmuseum. |
![]() |
![]() |
> Stadtspaziergang : gehen sie von der Kirche aus in Richtung Grand Rue, und dann durch die vielen Gassen der Stadt, in welchen sie wunderschöne Häuser bestaunen können. Gehen sie durch die rue de la Cigogne, rue des Chevaliers, und rue des Juifs in welcher sich die Synagoge aus dem Jahre 1862 befindet (Bergheim beherbergte bis ins 20. Jhd eine der grössten jüdischen Gemeinden des Elsass). |
![]() |
> Marktplatz (Place du Marché) : der Spaziergang führt sie zum Marktplatz, welcher von dem Rathaus und mehreren schönen Häusern gesäumt ist. Hier steht ein Brunnen, aus Sandstein und Schmiedewerk, welcher von dem Warzeichen der Stadt, dem Berg, geziert wird. Gehen sie durch die Grand Rue in Richtung Obertor. |
![]() |
![]() |
>
Grand Rue : viele schöne Häuser säumen die
Hauptstrasse der Stadt. Hier befindet sich auch die ehemalige Wäscherei
der Stadt.
![]() |
![]() |